
Die Herausforderung
Ein denkmalgeschützter ungefähr 550 Jahre alter Bauernhof sollte in ein großzügiges Wohnhaus verwandelt werden. Der alte Wohnteil war nach historischer Vorlage zu sanieren und wiederherzustellen, während der Stall- und Tennenteil zu einem modernen, großzügigen Wohnbereich umgestalten werden sollte. Außerdem war ein modernes „Austragshäusl“ vorgesehen, das Garagen und eine Gästewohnung beinhaltet.
- Denkmalschutz
- Symbiose aus Alt und Neu
- Split-Level-Treppe
- Eigens entwickeltes Sonnenschutzsystem
- Preisgekrönt



Die Lösung
Das gelungene Spiel zwischen Alt und Neu verleiht dem Haus seinen besonderen Charme. Die Niveaus des Wohnbereichs und des Wirtschaftsbereichs konnten durch eine Split-Level-Treppe verbunden werden. So gehen die strengen Grundrisse des behutsam sanierten Wohnteils mit seinen gemütlichen kleinen Räumen fließend in den großen Wohnbereich über, der aus der originalen, historischen Konstruktion der Tenne besteht und gegliedert wird. Die Küche erhielt eine Öffnung in der alten Natursteinwand zum ehemaligen Stall, der nun den Essbereich fasst. Die Küche fungiert somit als Gelenk zwischen alt und neu. Eine Besonderheit der äußeren Gestaltung ist das eigens entwickelte Sonnenschutzsystem, das die Glasfassade mit ihrem grandiosen Ausblick auf die umgebende Bergwelt komplett verschließen kann und so von außen den Eindruck des ehemaligen Tennengebäudes wieder aufleben lässt.
Das Projekt wurde ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Dorferneuerung 2009.
Team: Architekten Gallist/Glöckner










Kontakt
Sie möchten Ihr individuelles Bauprojekt mit uns planen oder sich
einfach über unsere Leistungen informieren?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Gallist Architekten GmbH
Winterstraße 4
81543 München
Telefon: +49 (89) 6661 698 0
Telefax: +49 (89) 6661 698 11